Journal.at   22.9.2023 22:57    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Magazin » Bausparen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Finanzbildung an Schulen ist schlecht
Bausparen wieder attraktiv
Schulden in Raten
Folie statt Klimaanlage
Angebote im BausparenWegweiser...
Bausparen in ÖsterreichWegweiser...
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Renault e-Trafic


 
Aktuell
Tipps  10.04.2023

Folie statt Klimaanlage

Forscher der University of Cambridge haben bunt schimmernde Folien entwickelt, die ohne Farbpigmente auskommen und künftig Autos und Gebäude kühlen sollen. Sie reflektieren die Wärmestrahlen der Sonne und bleiben so kälter als die Umgebung.

Das überträgt sich auf das, was sie umhüllen. Auf diese Art lässt sich der Klimatisierungsbedarf reduzieren und damit der Energieeinsatz, verbunden mit einer Entlastung der Umwelt, wie es heißt.

'Um Materialien herzustellen, die tagsüber kühler bleiben als die Luft um sie herum, braucht man etwas, das viel Sonnenlicht reflektiert und nicht absorbiert', sagt Forscherin Silvia Vignolini. Das gelinge am ehesten mit weißen und verspiegelten Oberflächen, die aber aus ästhetischen und Sicherheitsgründen selten einsetzbar sind. Beim Hinzufügen von Farbpigmenten jedoch, werde die kühlende Wirkung aufgehoben. Farbpigmente absorbieren bestimmte Wellenlängen des Sonnenlichts und reflektieren nur die Farben, die Menschen sehen, was zu unerwünschter Erwärmung führt.

Aber es gibt eine Möglichkeit, Farbe ohne den Einsatz von Pigmenten zu erreichen. Seifenblasen zum Beispiel zeigen auf ihren Oberflächen ein verschiedenfarbiges Prisma, ohne das Pigmente im Spiel sind. Diese Farben resultieren aus der Art und Weise, wie Licht mit unterschiedlichen Dicken der Oberfläche interagiert. In diesem Fall spricht man von Strukturfarbe.

Vignolini und ihr Kollege Qingchen Shen haben zudem herausgefunden, dass sich Zellulose-Nanokristalle, die aus der in Pflanzen vorkommenden Zellulose gewonnen werden, ohne Pigmentzusatz zu irisierenden, bunten Filmen verarbeiten lassen. Zellulose ist zudem eines der wenigen natürlich vorkommenden Materialien, die Wärme abstrahlen. Die kühlende Folie besteht aus mehreren Schichten Kristallen, die auf eine ganz bestimmte Weise angeordnet sind, sodass sie mit dem einfallenden Licht interagieren. So entstanden Filme in leuchtend blauen, grünen und roten Farben, die bei Einstrahlung von IR-Licht im Schnitt 20 Grad kühler sind als die Umgebungsluft. Ein Quadratmeter der Folie schafft eine Kühlleistung von mehr als 120 Watt.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Forschung #Wissenschaft #Klimaanlage #Klima #Energie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Feinstaubfilter aus Mais
Ein neuer Luftfilter aus fasrigem Maisprotein von Forschern der Washington State University fängt nicht n...

Abgase zur Verbesserung des Klimas
Pkw sollen, so eine Idee von Forschern der Texas A&M University, mit einem neuartigen Aggregat ausgestatt...

Kühlung ohne Klimaanlage
Mit einem neuen Kühlungssystem lässt sich der Energieverbrauch im Vergleich zu einer konventionellen Klim...

Feuchte Luft gegen Infektion
Eine relative Feuchte von 40 bis 60 Prozent könne die Ausbreitung der Viren und die Aufnahme über die Nas...

Gebäude ohne Strom kühlen
Forscher aus Saudi-Arabien und den USA haben eine neue Technik zur passiven Gebäudekühlung entwickelt, di...

Fenster für Sommer und Winter
Im Sommer hält eine beschichtete Scheibe die Wärme draußen, im Winter verhindert sie vollautomatisch, das...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Tipps | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple