Journal.at   3.6.2023 13:44    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Magazin » Bausparen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Schulden in Raten
Folie statt Klimaanlage
PV-Anlagen meistens aus China
Klima erst nach Finanzen
Maklerprovision zahlt 2023 der Auftraggeber
Angebote im BausparenWegweiser...
Bausparen in ÖsterreichWegweiser...
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Interviews im Marketing


 
Aktuell
Aktuell  15.02.2023

Klima erst nach Finanzen

Während jeder die Auswirkungen des Klimawandels bereits spürt, sind dessen Folgen für die Mehrheit der Europäer nicht die drängendsten Themen für die Politik.

Das ist das Ergebnis einer Studie von Jonas Peisker, Doktorand vom Internationalen Institut für Angewandte Systemanalyse, bei der er den Einfluss von sozioökonomischen, geografischen und meteorologischen Faktoren auf die Umweltpräferenzen der Menschen in 206 europäischen Regionen untersucht hat.

Günstige wirtschaftliche Rahmenbedingungen, wie ein relativ hohes Einkommensniveau und eine niedrige Inflation, fördern laut Peisker das Interesse an Umweltthemen. Dies hänge wahrscheinlich mit der Idee eines 'endlichen Sorgen-Pools' zusammen, in dem unmittelbarere Themen wie wirtschaftliche Sicherheit weniger unmittelbare Themen wie die Klimapolitik in den Hintergrund drängen. Was Peisker mehr erstaunt hat, war die Tatsache, dass steigende Energiepreise die Umweltbedenken nur bis zu einem bestimmten Punkt verstärken. Danach wächst eher die Sorge, ob die Energieversorgung weiter gesichert ist.

Nicht weniger verwunderlich war für den Forscher, dass Regionen mit treibhausgasintensiven Industrien bei den Einheimischen weniger Umweltbedenken auslösten. Das könne mit der Besorgnis über mögliche Nachteile einer rigorosen Umweltpolitik auf die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit beim Übergang von fossilen zu sauberen Technologien zusammenhängen. Obwohl Umweltfaktoren die Wahrnehmung von Umweltproblemen beeinflussen, erwies sich der sozioökonomische Kontext insgesamt als wichtiger.

'Die Ergebnisse der Studie unterstreichen, dass sozialer Zusammenhalt und ein gerechter Übergang zur Klimaneutralität der Schlüssel für die Unterstützung der Umweltpolitik sind. Klimapolitik und Umweltschutz dürften unpopulär sein, wenn sie Inflation, Arbeitslosigkeit und die Kluft zwischen Reichen und Armen erhöhen', so Peisker. Um mehr Unterstützung für den Klimaschutz zu bekommen, müssten die positiven Nebeneffekte der Umweltpolitik hervorgehoben werden, etwa positive Beschäftigungseffekte beim Übergang zu Erneuerbaren. Die Unterstützung der Öffentlichkeit sei schließlich entscheidend, um eine stringente und nachhaltige Umweltpolitik in Demokratien zu ermöglichen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Klima #Politik #Studie #Finanzen



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Unsere Gesellschaft nachhaltig gestalten
Erstmals in Österreich wird ein Konzept, das in Japan bereits in Regierungsplänen umgesetzt wird, breit d...

Was bringt Übergewinnsteuer?
Die angesichts steigender Kosten für die Staatshaushalte derzeit viel diskutierte Sondersteuer auf Extrap...

Grüne Geldvernichtung in der Lobau
Ein Angriff auf die Wiener (und Niederösterreicher so nebenbei) ist es im Wesentlichen, wenn Minister Gew...

Junge in Österreich mit ungewisser Zukunft
Die Pandemie hat das Leben junger Menschen auf den Kopf gestellt gestellt. Sie sind verunsichert, fühlen ...

Grüne Propaganda reicher als Ölkonzerne
Umweltorganisationen haben mehr Geld zur Verfügung als ihre Gegner von den Interessenverbänden der Ölindu...

Ökologisierung heißt Verteuerung
Das Steuerpaket der Regierung ist keines der Einsparungen sondern eines, das den Menschen im Lande erneut...

Klima am Land nicht besser
Städter erzeugen mindestens genauso viel Kohlendioxid (CO2) wie Bewohner von Landregionen. Wohlstand und ...

Klima-Demagogie und CO2-Hysterie
Wenn alle Welt die Erderwärmung zelebriert, Milliarden dafür/dagegen auf den Tisch legt und gleichzeitig ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple