Journal.at   10.12.2023 16:59    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Magazin » Bausparen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Wenig Kredit
Finanzbildung an Schulen ist schlecht
Bausparen wieder attraktiv
Angebote im BausparenWegweiser...
Bausparen in ÖsterreichWegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Webinar streamen


 
Aktuell
Aktuell  19.03.2020 (Archiv)

Solarzellen, die nicht altern

Forscher um Fan Yingping von der Qingdao University of Science and Technology und des Qingdao Institute of Bioenergy and Bioprocess Technology (QIBEBT) haben den Alterungsprozess von Perowskit-Solarzellen gestoppt.

Nebenreaktionen bei der Herstellung konnten eingedämmt werden. Das gelang über den Stabilisator Borsäuretriethylester, der normalerweise als Katalysator und Lösungsmittel eingesetzt wird.

Die Nebenreaktionen, die die Lebensdauer verkürzen, treten bei der Herstellung der Kristalle auf, die später das Sonnenlicht einfangen. Der sogenannte Precurser, also das Vorstufenmaterial, enthält unter anderem Methylammonium- und Formamidiniumiodid. Diese beiden Chemikalien gehen unerwünschte Verbindungen ein, wenn der Precurser erhitzt wird. Das ist nötig, um die gewünschte Kristallstruktur zu erreichen. Borsäuretriethylester verhindert diese Reaktionen, die die Lebensdauer verkürzen.

Mit dem neuen Verfahren lässt sich die Solarzelle deutlich verbessern, sagt Forscher Cui Guanglei vom QIBEBT. Er bescheinigt der Innovation große Bedeutung für die industrielle Herstellung von Perowskit-Solarzellen. Perowskit ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das unterschiedlich zusammengesetzt ist. Für industrielle Zwecke wird es synthetisiert. Ausgangsmaterial ist eine Flüssigkeit, die zahlreiche Zutaten enthält, neben den schon erwähnten beispielsweise Blei und Cäsium. Die Flüssigkeit lässt sich im Vakuum oder sogar per Drucker auf einer Unterlage abscheiden. Eine Wärmebehandlung schließt den Prozess ab.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Forschung #Wissenschaft #Sonnenenergie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Ökodiesel aus Solarzellen
Das zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörende Istituto di Chimica dei Composti Organometallici hat ein ...

Tandem-Solarzellen
Tandem-Solarzellen werden jetzt noch leistungsfähiger - zumindest sagen das Forscher des Helmholtz-Zentru...

Solarzellen-Akkus
Forscher haben ein integriertes System aus Solarzelle und Redox-Flow-Batterie vorgestellt, das 14,1 Proze...

Kabel als Ersatz für Batterien
Forscher an der University of Central Florida (UCF) haben eine Methode entwickelt, wie leitende Kupferkab...

Sandberg Solar Akku im Test
Die Power Bank 2000 mA/h mit Solar-Energie und USB zur Ladung und als erweiterte Stromquelle für Smartpho...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple